Für Öffentlichkeitsarbeit und 
			Presse ist in unserem Jagdverband verantwortlich:  
				 
				
	
	
	
		
			
		
			
				Peter-Claus Neigenfind 
		
	
		
			 
	
		
			
		
			 
				
				Kontaktdaten 
				
		
			
			 Telefon: 033398 / 6 82 57
		 
			Mobil: 
			0172 677 45 35  
				oder 0152 041 20 161 
		
		
			 
			E-Mail:
		peter-c.-neigenfind@t-online.de
	
	
	
	
	
	
	 
		 
		
	
	
		
			 
	
	
		
			 
				Alle Presse-Meldungen ab 
				2011 bis HEUTE finden Sie HIER
	
	
	Die PRESSE-Veröffentlichungen (über 30 Beiträge) des Jahres 
		2012 finden Sie HIER 
		 
		 
	
	
	
	Pressearchiv 2009 - 2010:
	
	
		
			
				 
					29.12.2010 - 
		
			
				Wildtiere finden noch genügend Nahrung. Jagdbehörde ruft keine Notzeit aus.
		 
			 
			 
			 
		
		
			
				 
		
		
			
				
					 
						5.8.2010 - 
			
				
					Zusammenarbeit des JV Bernau und JV Eberswalde 
			 
			 
		
		 
			
			
				
					31.07.2010 - Kommunale Lenkungssteuer für Waffen !! 
				 
		
		
			
				 
		
		
			
				 
					17.06.10 - Antijagdtraining für Hunde 
					 
					 
		
		
			
				 
					
		
			
				26.05.10 - Himmelfahrtsvergnügen? 
					 
					 
		
		
			
				 
					05.05.10 - Neues "Lernort-Natur-Mobil " 
					 
					 
		
		
			
				 
					01.05.10 - 1. Preis in Klasse G und somit Landessieger unserer Jagdhornbläsergruppe. Herzlichen Glückwunsch! 
					 
					 
		
		
			
				 
					11.04.10 - Verein gegen die Jagd 
					 
					 
		
		
			
				 
					14.01.10 - 
			DJV präsentiert "Wild aus der Region" auf der Grünen Woche 
		 
		 
		 
		
		
			
				22.12.09 - Alt Handy Aktion - das 1.000 te Handy! 
					 
					 
		
		
			
				 
					17.12.09 - 
			
			
				
		
			
				DJV jetzt in Berlin vertreten 
					 
					 
		
		
			
				 
					08.12.09 
					- Elche in Blumberg/Seefeld 
						 
						 
		
		
			
				 
					
		
			22.11.09 - Gespräch mit dem Landrat Bodo Ihrke 
		
		
			
				 
					 
		
		
			
				 
					
					12.11.09 - 
		Präventionsveranstaltung 
		
		
			
				 
					 
		
		
			
				 
					11.09.09 - Wildunfälle im Barnim 
						 
					 
		
		
			
				 
					
					09.08.09 -
			
					
						300 Jahre Eichhorst
		 
			
			 
				 
		
		 
			
			14.07.09 -Modifizierung des Waffengesetzes 
			 
			 
		
		 
			
			14.07.09 - Unsere Internetpräsenz 
			 
			 
		
		
			 
				
			
			
				13.06.09 - 
				Hussitenfest 2009 - Förstermord 
			 
			 
		
		 
			
			
				25.05.09 - 60 Jahre Bundesrepublik 
					 
					 
		
		
			
				 
					22.05.09 - 
			DJV startet Protestbrief-Aktion 
				 
			 
		
		
			 
				
				17.05.09 - 
			Bericht über die Eröffnung der Dauerausstellung Jagd und Macht in der Schorfheide 
			
			 
				 
		
		 
			
		
			27.4.09 -
		
			
			
			Schorfheidefrühling 
			~ Eröffnung der Tourismussaison am 26.4.2009
		
			 
				 
		  
		
			  Anläßlich der Veranstaltung in Eichhorst war auch der Jagd-Verband Bernau anwesend.
		  
		Die Strecke von Eichhorst bis Cafe Wildau präsentierte sich als Flaniermeile mit Gastronomie, Handwerk, Forstbetrieben sowie Anbietern aus dem Tourismusbereich. 
		  
		Eröffnet wurde die Veranstaltung durch den Bürgermeister Herrn Schoknecht.  
			Die Begrüßungssignale stammten von unserer Jagdhorn-Bläsergruppe Hubertusstock. 
		  
		Weitere Darbietungen unserer Bläser erfolgten an mehreren Standorten innerhalb der Flaniermeile.
		
			Vor Ort war auch die neueste Errungenschaft des LJV-Brandenburg, ein " Lernort Natur Mobil " ausgestatte mit PC, Beamer und Leinwand sowie entsprechender Software 
		
			zur Vorführung von Themen zur Jagd, Jagdausbildung und Wildaufnahmen. Tierpräparate waren selbstverständlich in ausreichender Anzahl vorhanden. Für Ratefüchse gab es Lautäußerungen vieler Wildarten zu bestimmen. Das rege Publikumsinteresse bewies die Aktuallität der Jagd. 
				 
				 
		
			  
			 
			
		
			15.4.09 -
		Fortschritt bei der Verhinderung von Wildunfällen
		
			---------------------------------------------------------------------------------------------- 
		
			 
				
				 Die B 158 beginnt in Berlin-Ahrensfelde und endet an der polnischen Grenze bei Hohenwutzen. Speziell an Wochenenden und an Feiertagen eine beliebte Strecke zum Tanken und Einkaufen im Nachbarland Polen. Die Strecke führt überwiegend durch landwirtschaftliche Nutzflächen sowie große Waldgebiete. Wildunfälle und die Entsorgung von Unfallwild gehören daher zum Alltagsgeschäft. 
		
			Speziell in dem Bereich Werneuchen bis Tiefensee wurden überdurchschnittliche Unfallzahlen gemeldet. 
		
			Da die Tendenz in den letzten Jahren ständig nach oben zeigte hat der JV-Bernau bei der zuständigen Straßenverkehrsbehörde in Eberswalde auf die Problematik hingewiesen und um zusätzliche Schwerpunkt-Schilder gebeten. Belegt wurden die Unfallzahlen für 2008 durch die Statistik der zuständigen Jägerschaft Werneuchen sowie des Forstamtes Hirschfelde. 
		
			Die Reaktion der Behörde war ausgesprochen positiv ! 
		
			Die Unfallkommission des Landkreises war der gleichen Meinung wie wir dass es hier eine Schwerpunktstrecke gibt. 
		
			Eine gemeinsame Sitzung von Polizei, Straßenverkehrsbehörde und JV-Bernau ist in Vorbereitung um entsprechende Maßnahmen für diese Strecke abzustimmen. Dabei wird auch an die Aufstellung von nichtamtlichen Hinweiszeichen gedacht. Hierbei handelt es sich um Schilder von ca. 2 x 1 m mit Hinweis auf erhöhte Unfallgefahr durch Wild. 
		
			Nach unserer Auffassung ein positiver Anfang über dessen Ausgang wir noch weiter berichten werden. 
		  
		
			Sofern es weitere Unfallschwerpunkte in den Gebieten des JV-Bernau gibt, bitte Info mit nachfolgenden Angaben an mich per e-mail oder Post. 
		  
		
			- 
				Streckenbezeichnung z.B. Landstr. / Bundesstraße
 
			- 
				Angrenzende Flächen z.B. Wald, Landwirtschaft o.ä.
 
			- 
				Vorhandene Beschilderung
 
			- 
				Unfallzahlen Schalenwild / Sonstige mit Datum u. Ort
 
		 
		  
		
			Für eine normale Beschilderung " 
				Achtung Wildwechsel" müssen pro KM und Jahr 4 Wildunfälle nachgewiesen werden. 
		  
		
			Peter-C.Neigenfind 
		
			Öffentlichkeitsarbeit  
		
		 
		
		 
			
			28.3.09 -
		Info 
		Weidgenosse Heino Schimansky
		
		
			 
				
			
			
			Unser Bernauer Weidgenosse Heino Schimansky feierte am 27.3.09 seinen 80 zigsten 
			Geburtstag. Seit 1953 aktiver Jäger wurde ihm anläßlich seinem Geburtstag dass Hegeabzeichen des LJV-Brandenburg verliehen. 
		
			Wir wünschen ihm weiter Gesundheit und noch viel Weidmannsheil. 
		
			 
				
			
				 P.C.Neigenfind für  
					den Vorstand des JV-Bernau 
				  
		 
			 
		
		 
			
		23.3.09 - 
		Info an die Jägerschaften 
			 
			
			Zur Beratung der Verantwortlichen füt Öffentlichkeitsarbeit der JV/KJV 
			 
			Auf Einladung des LJV-Brandenburg fand am 21.3.09 obige Veranstaltung statt.  
	Referatsleiter war der WG Lutz Dolling, Vorstandsmitglied im LJV-B. Lag es am Wetter oder am Sonnabend, 
		5 !! zuständige Jäger aus 37 Jagdverbänden waren erschienen. 
	Man hat leider das Gefühl das viele Jäger die Öffentlichkeitsarbeit nicht für notwendig halten oder der Auffassung sind das bei Ihnen alles o.K. ist. 
		 
		 
	In der Praxis dürfte dies sicher anders aussehen.Kontakte zur Presse, Behörden und anderen Verbänden sind notwendig um Jagd und Jäger zu stärken. In praktisch allen Kommunen gibt es Amtsblätter. Diese erreichen alle Anwohner, da kostenlos verteilt, und deren Redakteure sind meist über jeden Beitrag froh. Auch von Jägern. Vielleicht denken die Jägerschaftsleiter mal darüber nach. Bei uns im Amtsbereich Ahrensfelde und Werneuchen klapt es jedenfalls seit Jahren sehr gut.  
		 
		 
	Für Hilfestellung stehe ich gerne zur Verfügung. 
	 
		Peter-C.Neigenfind 
	Öffentlichkeitsarbeit 
	Jagdverband Bernau e.V.  
			 
			Eingetragen von August | Aufrufe: 16583
		 |